Um die Currywursterlebnisse zu bewerten und zu kategorisieren wird ein einfaches Bewertungsschema herangezogen. Es wird innerhalb der folgenden Kategorien eine 5 stufige Skala Anwendung finden. Pro Kategorie können maximal 5 Punkte vergeben werden:

Die Gesamtbewertung setzt sich aus der erreichten Gesamtpunktzahl zusammen:

Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
[…] 13 (von 25) Punkte und rangiert damit gerade so in der Zwei-Würstchen-Kategorie (vgl. Blogeintrag zu den Bewertungskategorien). Vielleicht sollte man hier andere Dinge ausprobieren bevor die Wahl auf die Currywurst […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] nach ihrer Location kategorisiert. Wer das Bewertungsschema vergessen haben sollte, kann dies im passenden Blogbeitrag […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] einer Phosphatstange essen. 14 (von möglichen 25) Punkte sind nicht die Welt innerhalb der Wurstzeitblogbewertungsskala. Und 5 davon sind der Lokalität geschuldet. Das nächste mal gibt’s hier […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] nunmehr reichlich Erfahrung mit dem Testen von Currywürsten, habe ich nun doch beschlossen die bisherige Bewertungsskala zu reformieren. Habe ich bisher fünf Kategorien bewertet, bewerte ich ab sofort nur noch vier. Ich […]
Gefällt mirGefällt mir