Neulich habe ich davon in der Zeitung gelesen, wie sich eine Foodmanufaktur pandemiebedingt versucht über Wasser zu halten. Nicht dass das nicht bereits andere vor ihr versucht hätten. Natürlich wird der Vertrieb der eigenen Currywurst im Glas nur ein Bausteinchen von vielen in der Krisenbewältigungsstrategie der Genusswerkstatt Benjamin Breckner sein. Aber ich bin doch neugierig geworden. Vor allem als ich las, wie und woraus die Würste gemacht werden… 🙂

Erster Eindruck? Ich habe also gleich via eMail zwei Currywürste im Glas bestellt. Der Kontakt war sehr nett und bald darauf hatte ich die Kerriwurschd zu Hause. 🙂 Das Glas ist hübsch aufgemacht. Besonders ansprechend finde ich den kupferfarbenen Deckel. 😉 In der Zeitung steht: „Nach dem Rezept eines befreundeten Thüringer Metzgers haben die Breckners eine Bratwurst kreiert, in die Spießbraten nach dem Familienrezept eingearbeitet wird. Die fertige Wurst wird über Buchenholzfeuer gebraten und von Hand geschnitten.“ Das macht doch wirklich Eindruck, oder?

Wie hat’s geschmeckt? Die Bratwurst wohnte zwar im Glas, ist von der Konsistenz aber noch recht gescheit. Besonders überzeugend finde ich die Spießbratenstückchen im Wurstbrät. Insgesamt lässt sich die Wurst eher so als grobe Bratwurst an. Geschmacklich kann die Wurst für ne Glaswurst ebenfalls überzeugen.
Die Sauce ist schön saucig und für die Wurst auch nicht zu knapp. Zungentechnisch ist hier eine gelungene Mischung aus Tomatigkeit und Curry am Start. Das gefällt auch dem Gaumen.

Als Beilage gibt es heute aus Mangel an Alternativen schwäbische Maultaschen – in mundgerechte Happen geschnitten und in der Pfanne in Butter angeschmelzt. Schmeckt immer gut – auch wenn dadurch die „doppelte“ Portion Fleisch in die Currywurstschale kommt. Spinat ist aber ebenfalls ein traditioneller Bestandteil der Füllung.
Die Location ist die eigene Wurstküche und damit auch die richtige Musik und zum Abschluss auch noch der richtige Espresso. Das ist schon schwer zu toppen. Als musikalische Begleitung darf heute Danger Dan von der Antilopen Gang sein neuestes Solo spielen… 🤪

Fazit? Die Genusswerkstatt Benjamin Breckner hat hier wirklich eine enorm gute Performance für ne Currywurst im Glas hingelegt. Alle Achtung. Und ein weiteres Mal erweisen sich schwäbische Maultaschen als brauchbare Wurstbegleitung. Fein…
Wo?

Ausblick: Nächstes Wochenende erscheint hier die Currybockbratwurst (?!?) von der Petersilie… 😉
Das ist doch für eine Fertigmischung ein super Ergebnis.
Klasse.
Also tatächlich eine Alternative im Notfall.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Definitiv!!! 👍👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
[…] Auf jeden Fall kommt Der John McLane gebürtig aus Idar-Oberstein. Angeblich soll er auch ein Kerriwurschd-Abo haben. Sagt man… […]
Gefällt mirGefällt mir